Corona Testzentrum Husum
Wo seid ihr und wann habt ihr auf?
Was muss man vorher wissen?
Wie seid ihr zu erreichen?
Wann und wo?
Infos zur Anfahrt
Adresse
Neustadt 58 – 28513 Husum
– geschlossen –
Neu
Erichsenweg 16 – vor dem Krankenhaus
– geschlossen –
Öffnungszeiten PCR Test – bitte mit Voranmeldung!
Infos siehe PCR Test
– geschlossen –
Bitte nur mit FFP2 Maske zum Test kommen!
Öffnungszeiten Antigentest
Neustadt 58
– geschlossen –
Teststelle Erichsenweg vor dem Krankenhaus
– geschlossen –
Neustadt 58, 25813 Husum
Informationen
Wichtig zu wissen
Klicken Sie auf einer der Fragen, um die Antworten anzuzeigen:
Voraussetzungen für den Antigentest ab 30.06.2022
Anspruch auf kostenlose Tests haben:
- Kinder unter 5 Jahren, also bis zu ihrem fünften Geburtstag
- Personen, die sich aus medizinischen Gründen nicht impfen lassen können, unter anderem Schwangere im ersten Trimester
- Personen, die zum Zeitpunkt der Testung an klinischen Studien zur Wirksamkeit von Impfstoffen gegen das Coronavirus teilnehmen
- Besucher und Behandelte oder Bewohner in stationären bzw. ambulaten Pflege- und Krankeneinrichtungen
- Leistungsberechtigte, die im Rahmen eines Persönlichen Budgets nach dem § 29 SGB IX Personen beschäftigen, sowie Personen, die bei Leistungsberechtigten im Rahmen eines Persönlichen Budgets beschäftigt sind
- Pflegende Angehörige
- Haushaltsangehörige von nachweislich Infizierten
Einen Bürgertest gegen 3 Euro Eigenbeteiligung erhalten Bürgerinnen und Bürger:
- vor Risikoexposition: Das gilt zum Beispiel vor Besuchen von Innenraumveranstaltungen, Konzerten, Theaterbesuchen etc.
- für den Fall, dass die Corona-Warn-App eine rote Kachel zeigt
Symptomatische Patientinnen und Patienten sollten zum Arzt gehen und sich dort testen lassen.
Welche Tests werden verwendet
- Antigen-Schnelltests für vorderen Nasenabstrich
- Antigen-Schnelltests für tiefen Nasen- oder Rachenabstrich
- Speicheltest mit Abstrich unter der Zunge (Lollitest) – vorzugsweise bei Kindern
diese Tests sind zugelassen vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte
Spucktests mit Zulassung zur professionellen Anwendung sind derzeit leider nicht erhältlich
Was kostet es mich testen zu lassen
Anspruch auf kostenlose Tests haben:
- Kinder unter 5 Jahren, also bis zu ihrem fünften Geburtstag
- Personen, die sich aus medizinischen Gründen nicht impfen lassen können, unter anderem Schwangere im ersten Trimester
- Personen, die zum Zeitpunkt der Testung an klinischen Studien zur Wirksamkeit von Impfstoffen gegen das Coronavirus teilnehmen
- Besucher und Behandelte oder Bewohner in stationären bzw. ambulaten Pflege- und Krankeneinrichtungen
- Leistungsberechtigte, die im Rahmen eines Persönlichen Budgets nach dem § 29 SGB IX Personen beschäftigen, sowie Personen, die bei Leistungsberechtigten im Rahmen eines Persönlichen Budgets beschäftigt sind
- Pflegende Angehörige
- Haushaltsangehörige von nachweislich Infizierten
Einen Bürgertest gegen 3 Euro Eigenbeteiligung erhalten Bürgerinnen und Bürger:
- vor Risikoexposition: Das gilt zum Beispiel vor Besuchen von Innenraumveranstaltungen, Konzerten, Theaterbesuchen etc.
- für den Fall, dass die Corona-Warn-App eine rote Kachel zeigt
Selbstzahler € 10,00
Sie können auch gerne einen Antigentest ohne Vorlage eines Anspruchs durchführen lassen
und erhalten eine entsprechende Bescheinigung.
Erforderlich z.B. bei Vorstellungsgesprächen
Symptomatische Patientinnen und Patienten sollten zum Arzt gehen und sich dort testen lassen.
Freitesten ist in Schleswig-Holstein nicht erforderlich und wird daher auch nicht kostenlos angeboten
Ablauf
- Eingang: Hinter der Neustadt
- Wichtig: Mund-Nasen-Bedeckung tragen!
- Im Eingangsbereich finden Sie einen Hände-Desinfektionsmittelspender
- bitte halten Sie die Abstände (Markierungen auf dem Boden) ein
- Anmeldung: bitte identifizieren Sie sich mit Ihrem Personalausweis
- Sie erhalten zwei Formulare:
- eine Einwilligungs- und Datenschutzerklärung
- das Testformular
bitte beide Formulare mit Ihren Daten vervollständigen die Einwilligungserklärung bleibt bei uns, mit dem Testformular und einer Abholmarke gehen Sie weiter zum eigentlichen Test. - Sollten Sie regelmäßig kommen: mit unserer Kundenkarte brauchen Sie keine weiteren Formulare ausfüllen und können nach der Registrierung direkt zum Abstrich gehen.
- Es geht ganz schnell, ist höchstens etwas unangenehm.
- Der Abstrich kommt auf die Testkassette, dies dauert nun ca 15 Minuten. In dieser Zeit warten Sie draußen oder kommen im Laufe des Tages zurück.
- Für gehbehinderte Probanden haben wir einen Wartebereich mit Sitzplätzen.
- Ihren Test erhalten Sie gegen Rückgabe Ihrer Abholmarke.
PCR Test für Selbstzahler / zu Reisezwecken
In Zusammenarbeit mit dem Labor Dr. Krause & Kollegen Kiel bieten wir PCR Tests an.
Das Ergebnis erhalten Sie digital nach 24 – 48 Stunden.
Alle PCR Tests: Bitte mit Voranmeldung!
Montags – freitags in der Zeit von 08:00 – 11:00 Uhr
Der Preis für Selbstzahler beträgt
€ 120,00 mit sozial-medizinischer Indikation
€ 150,00 ohne sozial-medizinische Indikation (zu Reisezwecken, wenn die Passnummer eingetragen wird)
Der Betrag muss bei Anmeldung vor Ort bar bezahlt werden.
Der Befund / die Bescheinigung ist auf deutsch und englisch erhältlich und wird vom Patienten anschließend über das Online-Portal des Labors selbst abgefragt. Bei hohem Aufkommens benötigt die Auswertung 24 – 48 Stunden!
Bitte bringen Sie zum Identitätsnachweis Ihren Personalausweis und zur Adresseingabe für das Labor Ihre Versichertenkarte der Krankenkasse mit.
Kostenfreie PCR-Tests - Buchungskalender
- Der Anspruch für Personen mit einem positiven Selbsttest oder einem positivem Antigen-Schnelltest bleibt bestehen. Sowohl nach einem positivem Antigen-Schnelltest in einer Teststelle, als auch nach einem positiven Selbsttest (z.B. zu Hause, am Arbeitsplatz oder in der Schule durchgeführt) besteht für die betroffene Person ein Anspruch auf einen PCR-Test.
- Allen in unserer Teststelle positiv getesteten Personen wird ein PCR-Abstrich genommen. Wichtig: Der Absonderungserlass verpflichtet die betreffenden Personen, eine bestätigende PCR-Testung durchführen zu lassen! Es besteht
also nicht nur der Anspruch, sondern eine Verpflichtung zur Durchführung eines PCR-Tests. - Eine Meldung in der Corona-Warn-App, dass ein erhöhtes Risiko einer Covid19-Infektion besteht (rote CWA) berechtigt nicht zu einem PCR-Test. Hier ist zunächst erst ein Antigen-Schnelltest bei einer zertifizierten Teststelle vorgesehen. Erst wenn hier ein positives Testergebnis vorliegt, ist die betreffende Person berechtigt, eine PCR-Testung zu machen.
- Positiv getestete Personen müssen sich für 5 Tage absondern. Ein „Freitesten“ ist in Schleswig-Holstein nicht erforderlich.
- Bitte kommen Sie bei positivem Selbsttest oder Warnung auf der CWA mit FFP2 Maske zum Test!
- Bei einem positiven Selbsttest bitte nur ein Foto und NICHT den Test mitbringen!
- Bitte bringen Sie zusätzlich zu Ihrem Personalausweis auch Ihre Versichertenkarte der Krankenkasse mit!
Corona Warn App / erhöhtes Risiko
Corona-Warn-App – der schnellste Weg zum Testergebnis
Wenn Sie die Corona-Warn-App auf Ihrem Smartphone aktiviert und Ihre Personalien ergänzt haben erhalten Sie Ihr Testergebnis digital
(auch mit EU Zertifikat)
Bei der Warn-Anzeige „Erhöhtes Risiko“ empfehlen wir einen Antigentest
Benötige ich einen Termin?
Für einen Antigen Schnelltest benötigen Sie keinen Termin und müssen sich ebenfalls nicht anmelden.Für einen PCR Test benötigen Sie vorab eine Anmeldung – siehe PCR Test.
Parkplätze
Wir haben einige Parkplätze hinter dem Haus, alternativ gerne den Parkplatz von Husums Brauhaus nutzen.
Wo ist der barrierefreie Eingang?
Unser barrierefreie Eingang befindet sich neben dem Ausgang auf der Neustadt, beim eigentlichen Ausgang. Wenn möglich bitte parallel anrufen, damit wir die Tür öffnen können. Unsere Telefonnummer: 0173 – 70 22 142
Downloads
Anmeldung Antigen-Test – für Bestätigungs-Tests nach positivem Selbsttest bitte Termin über den Buchungskalender vereinbaren
Einverständnis- und Datenschutzerklärung / Einwilligungserklärung der Eltern für ihre Kinder
Gerne können Sie das Formular und bei Ihrem ersten Besuch ausgefüllt mitbringen:
Einverständniserklärung (PDF)
Einwilligungserklärung für Minderjährige (unter 14 Jahren – PDF)

Kontaktinfos
Telefon: 0173 – 70 22 142
E-Mail: info@testzentrum-husum.de
Anschrift: Erichsenweg 16, 25813 Husum